Carlow tischt auf
mit dem Chefkoch Günter Weinberg,
dem Junior-Kochweltmeister Florian Neumann
und der Carlower Crew
13. Mai 2012
im Dorfgemeinschaftshaus Carlow
Ein kleines Glas mit hellgrüner Masse in verschiedenen Schattierungen wird serviert. Sieht aus wie Pudding – schmeckt eindeutig nach Spargel. Ein raffinierter Gruß aus der Küche: Mousse von grünem und weißen Spargel, dazu gibt es Gelbflossenthunfisch und eine Jakobsmuschel. Willkommen beim jährlichen Acht-Gänge-Essen in Carlow.
Die Karten waren schnell vergriffen. Zwei Dutzend Laien aus Carlow und Umgebung haben unter der Regie von Profikoch Günter Weinberg gekocht, gebraten, gehackt, souffliert und serviert, um den 58 Gästen einen besonderen Abend zu gestalten.
Bereits beim Empfang wurde zum Sekt Hummer-Ravioli mit Vanillesauce und Garnelen mit Mangochutney serviert. Schon der Name der Gänge lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen: Liaison aus Sellerie, Trüffel und Brennnessel, Maräne mit Venusmuschel aus der Ostsee (die es nur für sehr kurze Zeit gibt), Wildschweinkeule mit Currysauce und Hibiskusblüten. Das klingt nicht nur gut, sondern schmeckt ausgezeichnet. Und da isst man auch mal etwas, von dem man gar nicht wusste, dass es das gibt: Kalamansi zum Beispiel. Das Sorbet aus dieser exotischen Zitrusfrucht lässt alle Geschmacksknospen aufblühen.
„Wir kochen so, dass es auch für uns interessant ist“, sagt Günter Weinberg, der in diesem Jahr gleich von drei Kollegen der Lübecker Gewerbeschule für Gastronomie unterstützt wurde: Birgit Wunsch hatte die Regie über die Serviererinnen, Katrin Neubauer und Junior-Kochweltmeister Florian Neumann halfen bei der Vorbereitung. Der 23-Jährige Florian Neumann stammt aus Neuenhagen bei Dassow, hat im Maritim Hotel Travemünde gelernt und macht jetzt in Lübeck seinen Meister. Ein anderer Beruf als Koch, so sagt er, sei für ihn nie in Frage gekommen.
Während in der Küche das geordnete Chaos herrscht und die Befehle über die Tische fliegen, löst sich im Saal die Stimmung, denn nicht nur die Speisen, auch die Weine sind erlesen und passend zu jedem Gang. „Es ist immer wieder erstaunlich, was für eine Qualität in Carlow erreicht wird, das findet in manchen Städten nicht“, freut sich am Ende Günter Weinberg. Der enorme Aufwand hat sich gelohnt, und die Gäste freuen sich auf das nächste Mahl.
Fotos & Text: Petra Haase
Hummer-Ravioli mit Vanillesauce und auf einem Holzbrettchen Mangochutney mit Garnele
- Mousse von grünem und weißem Spargel, Gelbflossenthunfisch, Jakobsmuschel
- Wachtelbrust und -keule Salat aus Wildblumen und Frühlingskräutern
- Das Alte trifft das Neue: Liaison aus Sellerie, Trüffel und Brennnessel
- Maräne in Salz gegart, Grünkernpilaw und Venusmuschel aus der Ostsee
- Kalamansisorbet
- Wildschweinkeule souffliert und geschmort, Currycreme, Hibiscusblüten, Äpfel, Polenta
- Gegrillter Käse vom Schaalsee
- Phantasien aus dem Garten und der Kontitorei
Zwischen den Gängen erzählte Günter Weinberg Interessantes über die kredenzten Weiß- und Rotweine.
Die literarische Komponente steuerte Petra Haase bei. Die Journalistin und ehem. Sprecherin las aus den Erinnerungen bekannter Köche.